Auf der Zielgeraden

Die 800 W-Grenze soll ja alle Nutzer schützen und orientiert sich daher an der schlechtest möglichen Installation. Wer aber eine moderne, normkonforme Hauselektrik hat, der hätte prinzipiell ganz andere Möglichkeiten der Direkteinspeisung. Grundsätzlich sind die Leitungen ja auf 3,6 kW Dauerbelastung ausgelegt. In welche Richtung die Energie dabei fließt, ist Weiterlesen

Indielux erhält DGS-Zertifizierung für Balkon-Photovoltaik über 800 Watt

Indielux sieht Einsatzmöglichkeiten für den Stromwächter nicht nur bei Balkon-Anlagen, sondern auch bei Einfamilienhäusern. Anlagen könnten einfach in die nächstgelegene Steckdose einspeisen, wodurch sich Installationskosten erheblich senken ließen. Der Stromwächter wird bereits in standardisierte Bauprodukte wie PV-Carports, PV-Überdachungen und Wintergärten integriert. solaraktuell.de, 3. Juni 2024 Beitrag lesen

Indielux meldet DGS-Zertifizierung für Balkon-Photovoltaik mit mehr als 800 Watt

Das „ready2use QUATRO Smart-Kit“ hat (…) durch ein Zertifikat offiziell bescheinigt bekommen, dass es die von der DGS für sogenannte Balkonkraftwerke entwickelten Sicherheitsstandards einhält. Damit könne das System mit seinen vier Solarmodulen zu jeweils 410 Watt und einer Wechselrichterleistung von 1500 Watt von Laien angemeldet werden … Um die Prozesse Weiterlesen