
Der Stromwächter prüft ständig, wie viel Strom aktuell verbraucht wird und ermittelt daraus die momentane Leitungsreserve. Er rechnet die Zeit aus, die es mit der zusätzlichen Solareinspeisung dauern würde, bis eine Überhitzung der Leitungen auftritt. So kann sichergestellt werden, dass die Leitungen nicht überhitzen. Laut Angaben von indielux ermöglicht der Stromwächter die Einspeisung in Steckdosen bis 1,8 Kilowatt (kW). Mit diesem Gerät verdreifachen Sie Ihre Balkonkraftwerkleistung. (Cliplänge 2:22)
efahrer.chip.de, 25. Dezember 2023