Exklusiv: Ready2plugin Stromwächter – Das Gehirn des größten Plug & Play Solarsystems der Welt!

Willkommen zur aufregenden Weltpremiere des ready2plugin Stromwächters – das leistungsstarke Herz des größten Plug & Play Solarsystems der Welt, exklusiv von EPP Solar! 🌍⚡ Erfahren Sie, wie Sie mit einer beeindruckenden Leistung von 6000W und einer zertifizierten Sicherheit bis zu 70% Eigenverbrauch erzielen können. (Cliplänge 0:39) youtube.com, @EPPSolar, 28. Oktober Weiterlesen

Logo Computerbild

Indielux präsentiert Hybrid-Balkonkraftwerk mit überraschend hoher Leistung

Mehr Leistung, weniger Aufwand: Die deutsche Solar-Firma Indielux hat nun ein Stecker-Solargerät vorgestellt, das einen idealen Kompromiss zwischen kleinem Balkonkraftwerk und großer Dachsolaranlage bildet. Mit seinem neuen Stecker-Solargerät bietet das New-Energy-Startup Indielux das Beste aus zwei Welten: Es lässt sich so leicht in Betrieb nehmen wie ein Balkonkraftwerk, punktet zugleich Weiterlesen

Logo PV-Magazine

Meldepflichten für Stecker-Solar-Geräte mit und ohne Stromspeicher

Schätzungsweise eine Million Photovoltaik-Balkonanlagen gibt es bereits in Deutschland. Marcus Vietzke, Geschäftsführer von Indielux und Mitbegründer der DGS-Arbeitsgruppe PVplug, sieht ein großes Potenzial, dass viele der Stecker-Solar-Geräte auch mit Batteriespeichern nachgerüstet werden. Er erklärt, welche Meldepflichten die Betreiber bezüglich Marktstammdatenregister und Netzbetreibern haben. pv-magazine.de, 29. August 2024 Interview lesen

Auf der Zielgeraden

Die 800 W-Grenze soll ja alle Nutzer schützen und orientiert sich daher an der schlechtest möglichen Installation. Wer aber eine moderne, normkonforme Hauselektrik hat, der hätte prinzipiell ganz andere Möglichkeiten der Direkteinspeisung. Grundsätzlich sind die Leitungen ja auf 3,6 kW Dauerbelastung ausgelegt. In welche Richtung die Energie dabei fließt, ist Weiterlesen

Indielux erhält DGS-Zertifizierung für Balkon-Photovoltaik über 800 Watt

Indielux sieht Einsatzmöglichkeiten für den Stromwächter nicht nur bei Balkon-Anlagen, sondern auch bei Einfamilienhäusern. Anlagen könnten einfach in die nächstgelegene Steckdose einspeisen, wodurch sich Installationskosten erheblich senken ließen. Der Stromwächter wird bereits in standardisierte Bauprodukte wie PV-Carports, PV-Überdachungen und Wintergärten integriert. solaraktuell.de, 3. Juni 2024 Beitrag lesen

Indielux meldet DGS-Zertifizierung für Balkon-Photovoltaik mit mehr als 800 Watt

Das „ready2use QUATRO Smart-Kit“ hat (…) durch ein Zertifikat offiziell bescheinigt bekommen, dass es die von der DGS für sogenannte Balkonkraftwerke entwickelten Sicherheitsstandards einhält. Damit könne das System mit seinen vier Solarmodulen zu jeweils 410 Watt und einer Wechselrichterleistung von 1500 Watt von Laien angemeldet werden … Um die Prozesse Weiterlesen

Dreifacher PV-Ertrag: Balkonkraftwerk mit diesem smarten Gadget pimpen

Hierzulande dürfen Balkonkraftwerke, auch Steckerkraftwerke genannt, bis 600 Watt AC-Leistung an Steckdosen normaler Haushaltsstromkreise angeschlossen werden. Indielux will es mit dem Einspeisewächter und der Anwendung „ready2plugin“ nun bewerkstelligen, die Solarkraftwerke mit bis zu 1.800 Watt Leistung an Steckdosen anzuschließen, ohne die gültigen Normen in Deutschland zu verletzen. efahrer.chip.de, 6. September Weiterlesen