Balkonkraftwerk mit 1.800 Watt: Wunder-Box macht es möglich

Der ready2plugin Einspeisewächter entfaltet im Grunde die unglaublichen Möglichkeiten einer Mini-Solaranlage, so wie sie eigentlich sein müssten. Dabei überwacht das System den (…) Stromverbrauch und kann genau die Leistung abgeben, die gebraucht wird. So wird kein Strom verschenkt, es gibt kein Sicherheitsrisiko im Haushalt und die Stromnetze werden nicht gefährdet. Weiterlesen

Solar für (fast) alle

Eine elegante Lösung ohne Zählerwechsel ist Ready2Plugin des Anbieters Indielux. Der kleine Kasten mit der schlauen Elektronik (…) vermeidet, dass die Anlage mehr Strom ins Hausnetz schickt, als verbraucht wird. Das schützt die Elektroinstallation und macht eine höhere Stromeinspeisung möglich. Ein Rechtsgutachten belegt die Übereinstimmung mit den Vorgaben. ÖKO-TEST Magazin, Weiterlesen

Logo Deutschlandfunk

Energiewächter statt Elektriker: Mini-PV-Anlagen sicher selbst anschließen

Ines Rutschmann über Energiewächter für die Haus-PV-Anlage: Marcus Vietzke verkauft mit seiner Firma indielux Steckersolaranlagen und arbeitet daran, dass ihr Anschluss einfacher wird. Sein Ziel: Ein Mini-PV- Kraftwerk kann in jede in Haushalten übliche Schutzkontaktsteckdose eingestöpselt werden, ohne dass zuvor ein Elektriker kommen und eine neue Steckdose nur für die Weiterlesen

Optimierung des Ertrags aus Stecker-Solar-Geräten

Hier werden spannende Solartechniken, -konzepte und -innovationen vorgestellt: Mit seiner „ready2plugin“-Technologie hat das Berliner Start-Up die Grundlage für eine Optimierung des Einspeisevorgangs entwickelt. Darauf aufbauend hat das Unternehmen nun eine erste praktische Anwendung vorgestellt: den Einspeisewächter, der es ermöglichen soll, legal und sicher Solaranlagen mit der dreifachen Leistung an das Weiterlesen

Neustart für Solarstrom in der Stadt

Nach langem Kampf gegen alte Normen und mithilfe innovativer Technik gibt indielux jetzt Balkon-PV-Anlagen frischen Schwung. Die Solar-Experten haben die einfachen Stecker-Komponenten zum patentierten „Einspeisewächter“ weiterentwickelt. Da die Installation des „ready2plugin“ genannten Systems nicht durch Spezialist:innen erfolgen muss, ist der Einbau auch für Laien einfach möglich. energy. – Das Magazin Weiterlesen